Zweimal im Jahr treffen wir uns an wechselnden Orten zum Erfahrungsaustausch mit Besichtigungen und Vorträgen. Der erste Workshop findet meist im Frühjahr statt und der zweite im Herbst.

Interessierte seefahrende Frauen, solche die es werden wollen oder die es einmal waren und Kontakt zu Gleichgesinnten suchen, sind herzlich eingeladen, an unseren Workshops teilzunehmen.

Der nächste Workshop zu unserem 25-jährigen Jubiläum wird vom 06.-08.10.2023 in Hamburg stattfinden.

Untenstehend kannst Du Berichte vergangener Workshops lesen.

2022


07 OKT

36. Workshop in Rostock-Warnemünde

Unser diesjähriger Herbst-Workshop fand in Rostock-Warnemünde statt. Am Freitagabend wurde über die Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Seefahrt der Hochschule in Wismar beraten. Dazu waren auch Studentinnen der Hochschule vor Ort. Unsere Mitgliederversammlung mit Neuwahlen standen am Samstag auf dem Programm. Eine Hafenrundfahrt mit dem Schlepper "Petersdorf" und ein Stadtrundgang durch Warnemünde trugen zur kulturellen Umrahmung bei.


2019


28 NOV

35. Workshop in Stralsund

Unser diesjähriger Herbst-Workshop fand in Stralsund statt. Es gab einen interessanten Bericht über einen Einsatz mit der „Alan Kurdi“, einen Besuch im  Nautineum und auf der "Gorch Fock 1" sowie einen regen Austausch aller Teilnehmenden.  


14 APR

34. Workshop in Kampen

Der erste Workshop dieses Jahr fand auf dem Toppsegelschoner "Swaensborgh" in Kampen statt, mit einem Segeltörn auf dem Ijsselmeer nach Urk.


2018


09 NOV

33. Workshop in Lübeck

Der diesjährige Herbst Workshop unseres Verbandes Frauen zur See fand dieses Jahr in der schönen Hanstestadt Lübeck statt. Auch dieses Jahr gab es ein buntes Programm mit Hafenrundfahrt, Museumsbesuch, vielen Berichten aus der Seefahrt und allerhand Verbandsangelegenheiten.


2017


03 NOV

32. Workshop in Wismar

Es war wieder so weit. Der Herbstworkshop unseres Verbands Frauen zur See stand vor der Tür. Diesmal: Wismar. Die schöne Hafenstadt und die Jugendherberge boten ein tolles Ambiente für unseren Vortrag am Freitag und die Verbandsarbeit am Samstag. Außerdem, das sei an dieser Stelle erwähnt, schmeckte das Essen auch gut.


28 APR

31. Workshop in Wilhelmshaven

Freitag: Vortrag über ihre Arbeit auf dem holländischen Segler Goulden Leeuw. Samstag: Deutsches Marinemuseum, Hafenrundfahrt, Besichtigung JadeWeserPort. Sonntag: Wattenmeer Besucherzentrum, Segelschulschiff Mir, Kaiser-Wilhelm-Brücke.


2016


04 NOV

30. Workshop in Elsfleth

Freitag: Nautisches Essen. Samstag: Bustour durch den Braker Hafen. Vorträge über Lotsenversetzung auf Jade und Weser, Hilfen für Reeder mit Schiffen unter deutscher Flagge. Sonntag: Vorstellung des Maritimen Clusters Norddeutschland.


13 MAI

2. Stammtisch in Hamburg

Bei schönem Wetter und guter Atmosphäre wurde u.a. über die Ergebnisse des Workshops in Bremerhaven diskutiert.


22 APR

29. Workshop in Bremerhaven

Freitag: Mitgliederversammlung. Samstag: Besichtigung Alfred Wegener Institut, Schifffahrtsmuseum, Aussichtsturm, Borbericht über Einsatz auf einem Kümo, Vortrag über den Job auf einem Tonnenleger, Erzählungen aus dem Alltag einer Schlepperkapitänin. Sonntag: Hafenrundfahrt.


11 MÄR

1. Stammtisch in Hamburg

Mit den Stammtischen soll ein reger Gedankenaustausch und Zusammenhalt des Verbands gefördert werden.


2015


04 DEZ

28. Workshop in Kiel

Der Workshop in Kiel begann mit einem interessanten Vortrag über Seezeichen und Tonnenleger.


06 MÄR

27. Workshop in Bremen

Übernachtung auf dem Großsegler „Schulschiff Deutschland“. Besuch von Haus Seefahrt. Fahrt auf der Weser mit der „Vegebüdel“ nach Bremen zur Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Nachtwächterrundgang in Bremen.


2014


14 NOV

26. Workshop in Hamburg

Freitag: Vortrag über das Seearbeitsübereinkommen, im speziellen zum Thema Arbeits- und Ruhezeiten der Seeleute. Samstag: Hafenrundfahrt, Besuch des Hafenmuseums und der MS Bleichen. Sonntag: Vereinsbelange.


2013


29 NOV

25. Workshop in Rostock

Freitag: Berichte von Bord bei Kürbissuppe. Samstag: Führung durch den Schiffsführungs- und Maschinen-Simulator der Hochschule für Nautik und Seeverkehr, Mitgliederversammlung. Sonntag: Stadtführung durch die östliche Altstadt von Rostock.


08 MÄR

24. Workshop in Leer

Freitag: Besuch in der Student:innen-Bar Sailor's Inn im Maritimen Kompetenz Zentrum (MARIKO). Samstag: Maritimes Symposium mit u.a. Vorträge "Das Phänomen Polarlichter" und "Potentiale der Offshore-Technik für Frauen" und "Herausforderungen moderner Schiffsantriebe", Führung durch den Fachbereich Seefahrt der HS-Leer, Podiumsdiskussion "Frauen in der Seefahrt ‐ Perspektiven und Probleme". Sonntag: Stadtführung.


2012


07 SEP

23. Workshop in Kiel

Freitag: Vortrag über Haikutter Zela, Kneipenbesuch. Samstag: Werksführung im Caterpillar-Maschinenwerk in Kiel-Friedrichsort, Diskussion über Ansprache weiblicher Kapitäne, Vermittlung einer realistischen Vorstellung von der Seefahrt für Berufsanfängerinnen. Sonntag: Besichtigung der Holtenauer Schleusenanlage, Kanalmuseum, Spaziergang zum Holtenauer Leuchtturm, Schlepper Flemhude.


27 APR

22. Workshop in der Schweiz

Freitag: Gespräche über Manila Konvention, Ausflaggung, Piraterie. Samstag: Gespräch mit Fachleuten über Joblage für deutsche Seeleute, Stadtführung in Winterthur über starke weibliche Persönlichkeiten (Anna Katharina Neuffer, Elsbetha Bach, Barbara Graf, eine Wirtin), Fototermin, Schlossberg, Grillabend. Sonntag: Besuch der Viking Sun, einem Flusskreuzfahrtschiff, in Basel, Dreiländereck.


2011


11 NOV

21. Workshop in Hamburg

Freitag: Anreise auf dem Eisbrecher Stettin im Hamburger Museumshafen Övelgönne, Thema "Seefahrt mit Kindern", Vortrag "Schwanger zur See und mit Kind an Bord". Samstag: Mitgliederversammlung, Hamburger Dom, Spaziergang an der Elbe. Sonntag: Fischmarkt, Gewürzmuseum, Afghanisches Museum mit Tee Degustation, Zollmuseum.


29 APR

20. Workshop in Emden

Führung auf dem DP Schiff Windlift I: Ein Plattformschiff gebaut im litauischen Klaipeda, um Windkraftanlagen im Windpark Bard Offshore 1 zu errichten.