Informations- veranstaltungen
An der Hochschule Bremen finden aktuell zwei Online Termine als Informationsveranstaltungen zum Nautikstudium statt. Die Termine finden am 08.12.2023 und am 05.01.2024 um 14:30 statt, weitere Details findest Du hier.
Maritime Ausbildung
In der Seefahrt gibt es verschiedene Arbeitsbereiche, in denen Du dich ausbilden und weiterbilden kannst. Diese sind die Nautik, der technische Betrieb und der Schiffbau.
Egal welcher Weg Dich anspricht, ob es der nautische oder technische Bereich ist, es gibt auch Möglichkeiten, um in beide Bereiche hineinzuschnuppern und die ersten Erfahrungen während eines Praktikums, Ferienfahrer:innenprogramms oder einer Ausbildung zu sammeln.
Praktikum in der Seeschifffahrt
Ausbildung in der Seeschifffahrt
Berufsschulen für Schiffsmechaniker:innen
Praktische Ausbildung und Seefahrtzeit als NOA/ TOA/ ETOA nach der Seeleute-Befähigungsverordnung (See-BV) als Teil des maritimen Studiums
Seefahrtsschulen/ Fachschulen
In der Seefahrt gibt es auch die Möglichkeit im Anschluss an die Ausbildung zur Schiffsmechaniker:in ein Befähigungszeugnis zur nautischen oder technischen Wachoffizier:in im Rahmen eines Fachschulabschlusses zu erlangen.
Hierfür gibt es in Deutschland mehrere Seefahrtschulen an folgenden Standorten:
Maritimes Studium
Hier findest Du die aktuell angebotenen Bachelor Studiengänge und Studienorte im Fachbereich Seefahrt in Deutschland:
Die jeweiligen Ansprechpartner:innen sind über die Universitäts- und Hochschulseiten für Fragen zu erreichen.
Nautik
Rostock - Hochschule Wismar: B.Sc. Nautik/ Seeverkehr
Leer - Hochschule Emden/ Leer: B.Sc. Nautik und Seeverkehr
Elsfleth - Jade Hochschule: B.Sc. Nautik und Seeverkehr
Bremen - Hochschule Bremen: B.Sc. Ship Management - Nautical Sciences
Flensburg - Hochschule Flensburg: B.Sc. Seeverkehr, Nautik und Logistik
Schiffsbetriebstechnik / Schiffselektrotechnik
Flensburg - Hochschule Flensburg: B.Sc. Schiffstechnik (SBT/ SMB)
Rostock - Hochschule Wismar: B.Sc. Schiffsbetriebstechnik
Bremerhaven - Hochschule Bremerhaven: B.Sc. Schiffsbetriebstechnik
Rostock - Hochschule Wismar: B.Sc. Schiffselektrotechnik
Schiffbau
Bremen - Hochschule Bremen: B.Eng. Schiffbau und Meerestechnik
Kiel - Fachhochschule Kiel: B.Eng. Schiffbau und Maritime Technik
Hamburg - Technische Universität Hamburg: B.Sc. Schiffbau
Rostock - Hochschule Wismar: B.Eng. Marine Engineering
Berlin - Technische Universität Berlin: B.Sc. Verkehrswesen
Weiterführendes Studium
Falls dich auch ein weiterführendes Studium interessiert, findest Du hier die aktuell angebotenen Masterstudiengänge und -orte in Deutschland und den jeweiligen Partneruniversitäten:
Die jeweiligen Ansprechpartner:innen sind über die Universitäts- und Hochschulseiten zu erreichen.
Master of Science / Master of Engineering
Kiel - Fachhochschule Kiel: M.Eng. Schiffbau und Maritime Technik
Rostock - Hochschule Wismar: M.Sc. Operation and Management of Maritime Systems
Elsfleth - Jade Hochschule: M.Sc. Maritime Management
Bremen - Hochschule Bremen: M.Eng. Schiffbau und Meerestechnik
Leer - University of Applied Sciences Emden/ Leer: M.Sc. Maritime Operations - Sustainable Maritime Operations
Haugesund - Western Norway University of Applied Sciences: M.Sc. Maritime Operations - Maritime Technology and Management
Hamburg - Technische Universität Hamburg Harburg: M.Sc. Schiffbau und Meerestechnik
Berlin - Technische Universität Berlin: M.Sc. Schiffs- und Meerestechnik
PhD Programme
Leer/ Vestfold - University of South Eastern Norway: Joint Degree PhD. Nautical Operations / PhD. Nautical Operations