STCW 95: Hilfe, was ist mit meinem Vorlesungsplan passiert? (2001)

Als ich Anfang des Semesters wieder an die Fachhochschule in Flensburg kam, tat ich das, was eine Studentin nun mal am ersten Tag gleich als erstes macht: Ich besorgte mir einen Semesterführer, in dem mein neuer Stundenplan stand. Neugierig warf ich einen Blick hinein und es sträubten sich mir die Haare. Lauter neue Abkürzungen, von denen ich nicht wusste, was sie bedeuten. Laut STCW 95 müssen alle Fachhochschulen, an denen ein Patent erworben werden kann, zertifiziert werden. Dazu müssen sich die Vorlesungen an einem durch STCW 95 vorgegebenen Rahmen orientieren.

Unsere Professoren haben uns auf diese Änderungen vor den Semesterferien in einer besonderen Veranstaltung schon hingewiesen. Aber jetzt sind wir Studierenden plötzlich mit der Realität konfrontiert und die ist, wie sich zur Zeit zeigt, chaotisch. Einige Vorlesungen wurden gekürzt, aber dafür sind neue hinzugekommen. Höhere Semester haben gerade noch ein halbes Jahr Frist gekriegt, um ihre Ausbildung nach den alten Richtlinien zu beenden. Mit dieser Frist ist gleichzeitig ein weiterer Nachteil verbunden. Studierende, die später fertig werden, müssen ihr Patent dann ein Jahr länger ausfahren. Das bedeutet: Es kommt ein Jahr Fahrzeit als dritter Ingenieur hinzu und zwei Jahre als zweiter Ingenieur. Die höheren Semester haben jetzt leider auch noch das Problem, dass sie Vorlesungen, die es früher noch nicht gab, aufholen müssen.

Die Folge all dessen ist, dass zur Zeit keine:r so richtig weiß, was abläuft und das führt zu allseitiger Verunsicherung. Übrigens waren die sechs Mark für den Studienführer die sinnloseste Ausgabe, die ich je gemacht habe. Der Vorlesungsplan war, wie sich herausstellte, schon längst überarbeitet. Den neuen Plan konnte ich mir dann für zehn Pfennig kaufen, so ein Ärger!

NV

Zurück