Willkommen beim Berufsverband Frauen zur See e.V.

Derzeit finden Wartungsarbeiten auf der Homepage statt. Wir bitten daher um Verständnis, wenn einige Seiten und Links gerade nicht funktionieren.

1998 hat sich der Verband Frauen zur See e. V. in Flensburg gegründet. Zu der Zeit waren Frauen im Bereich der maritimen Wirtschaft insgesamt sehr rar vertreten. An Bord von Seeschiffen als nautische oder technische Offiziere oder gar Kapitäne waren sie die Ausnahme.

Mittlerweile steigt die Zahl von Frauen in den maritimen Berufen an. Dennoch können Frauen in der Seefahrt Akzeptanz noch nicht als selbstverständlich voraussetzen, sondern müssen sie sich oft erst erarbeiten.

Umso stärker ist der Wunsch seefahrender Frauen, untereinander Kontakt aufzunehmen und sich besser zu vernetzen. Zwar gibt es zahlreiche maritime Vereine und Verbände, in denen sich Seemänner und -frauen zusammenschließen können, um Erfahrungen auszutauschen, sich mit den Besonderheiten dieses Berufsfeldes auseinanderzusetzen und die eigenen Interessen zu vertreten. Doch sieht sich eine Seefrau nicht selten zusätzlich spezifischen Herausforderungen gegenüber. Diese ergeben sich als oftmals einzige Frau auf dem Schiff, einem Mikrokosmos, der geprägt ist von ganz speziellen Arbeits- und Lebensbedingungen und einer in der Regel breit gefächerten kulturellen Vielfalt der Besatzungsmitglieder.

Der Verband Frauen zur See e. V. hat sich daher zum Ziel gesetzt:

VERNETZUNG

  • eine stärkere Vernetzung seefahrender Frauen untereinander zu erreichen,
  • den Dialog zwischen männlichen und weiblichen Besatzungsmitgliedern zu verbessern, auf die unterschiedlichen Herausforderungen aufmerksam zu machen und ein partnerschaftliches Miteinander zu erreichen,

ORIENTIERUNG

  • Berufseinsteigerinnen Kontakte zu befahrenen Kolleginnen zu vermitteln,
  • bei Fragen und Problemen als Ansprechpartnerinnen zur Verfügung zu stehen, nicht nur für weibliche, sondern auch für männliche Kollegen,

EINBLICKE

  • regelmäßige Workshops zwecks Erfahrungsaustausch und Information zu organisieren und
  • Einblicke in maritime Spezialbereiche durch Besichtigungen und Vorträge zu ermöglichen.