Berichte von Bord
Erlebnisse von und über Seefrauen unterwegs
Frau zur See: Interviews mit Frauen, die an Bord arbeiten (2022)
Ob auf Containerschiffen oder Segelbooten, in der Seenotrettung, bei der Marine. Frauen sind auf dem Wasser unterrepräsentiert. Und doch arbeiten sie in allen Bereichen. Im Frau zur See Podcast erzählen Frauen von ihrer Arbeit an Bord.
Auf großer Fahrt in den 80er- und 90er-Jahren - Anna Maria Iwanoff: Sie ist in den 80er- und 90er-Jahren zur See gefahren. Zunächst als Schiffsmechanikerin, nach dem Studium als 2. Offizierin. Mit ihrem so erworbenen Kapitänspatent hat sie als Projektmanagerin in der Seekabelverlegung gearbeitet.
Segeln unter Frauen: Segeltrainerin und Skipperin - Veronika Steger: Sie ist Skipperin, Segellehrerin und Unternehmerin. Mit den Seefrauen bietet sie Segeltrainings und -urlaube in Kroatien vor allem für Frauen an.
Mit dem Motortankschiff auf Mosel, Neckar und Co. - Rega Kerner: Ihr Traum war es schon früh, bücherschreibende Binnenschifferin zu werden. Trotz Hürden hat sie es geschafft und rund 10 Jahre auf einem Motortankschiff gelebt und gearbeitet.
Berufsstart auf hoher See: Auf dem Weg zur Kapitänin - Sarah Zimmerer: Sie ist 24 und gerade von ihrem ersten Einsatz als fertige Offizierin in der Handelsschifffahrt zurückgekommen.
Aufzurufen unter: podcast.de
Kapitäninnen: Gegen den Wind (2019)
Sie gibt allen Kapitäninnen ein Gesicht: Carola Rackete. Die Seefahrt ist die letzte große Männerbastion. Dort herrscht ein raues Klima. Doch die ersten Frauen stellen sich gegen den Wind. Als Retterinnen in der Not, auf einem Containerschiff oder auf einem Windjammer.
Von Annika Ross, 2019, aufzurufen unter: Emma, bleibt mutig!
Wie es wirklich ist: ...Matrosen als Frau Kommandos zu geben (2017)
Als Frau zur See fahren? Allein unter Männern? Kapitänin Seedje Katharina Fink hat damit kein Problem. Wer ihr blöde Fragen stellt, schon.
Von Daniel Kastner, 2017, aufzurufen unter: Zeit online
Die Arbeit auf dem Schlepper Geeste: Abgeschleppt (2016)
"Ja okay. Wir kommen." Immer dann, wenn die großen Containerschiffe allein nicht mehr weiter können, sind Kapitänin Ruth Kümmel und ihre Crew vom Schlepper Geeste gefragt.
Von Weser Kurier
, 2016, aufzurufen unter:"Frauen werden nur akzeptiert, wenn sie doppelt so gut wie Männer sind" (2016)
Nur jedes hundertste Schiff weltweit wird von einer Frau gesteuert. Vier Kapitäninnen erzählen, was sie an ihrem Beruf begeistert. Inger Klein Thorhauge, 49, ist seit 2014 Kapitänin auf der Queen Elizabeth. "Bis sich Passagiere darüber wundern, habe ich bereits unfallfrei abgelegt."
Von Ingrid Brunner, 2016, aufzurufen unter: Süddeutsche Zeitung
Seefrauen einst und jetzt (2011)
An der auf einer massiven Sandsteinmauer errichteten Fassade des Pumpwerkes Nr. 69 haben die Hamburger Künstlerinnen Barbara-Kathrin Möbius und Hildegund Schuster das Thema Frauen zur See gestaltet. Wie auf einer erhöhten Bühne in den Blick gerückt, verknüpft das Gemälde auf eindringlich phantastische Weise Bilder von Arbeitswelten und Vorurteilsgeschichte.
Von Elisabeth von Dücker, 2011, aufzurufen unter: FrauenFreiluftGalerie